Psychotherapie für Kinder und Jugendliche des Lycée Français de Vienne

Liebe Eltern,

als ehemaliger Schüler des Lycée Français de Vienne kenne ich die besonderen Herausforderungen, die Kinder und Jugendliche in einem internationalen Umfeld erleben. Das Leben zwischen zwei Kulturen bietet viele Bereicherungen, kann aber auch mit spezifischen psychischen Belastungen verbunden sein. Meine psychotherapeutische Praxis befindet sich in unmittelbarer Nähe des Lycée, und ich biete Unterstützung für Familien, die ihren Kindern helfen möchten, psychische Herausforderungen zu meistern.

Welche psychischen Belastungen können auftreten?

Kinder und Jugendliche, die das Lycée Français besuchen, erleben oft folgende Herausforderungen:

  1. Kulturelle Anpassung: Der Wechsel zwischen der französischen und österreichischen Kultur kann Identitätskonflikte auslösen. Kinder fragen sich oft, wo sie wirklich hingehören. Dies kann Unsicherheiten und Selbstzweifel verstärken.
  2. Sprachliche Barrieren: Obwohl sie meist bilingual aufwachsen, können Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache den Kontakt zu anderen Kindern außerhalb des Lycée erschweren.
  3. Soziale Isolation: Das Leben in einer Expat-Gemeinschaft kann dazu führen, dass Kinder außerhalb der Schule weniger soziale Kontakte haben. Dies könnte zu Einsamkeitsgefühlen führen.
  4. Schulischer Druck: Das französische Bildungssystem legt großen Wert auf akademische Leistung. Dieser hohe Leistungsdruck kann Ängste und Stress auslösen.
  5. Familiäre Herausforderungen: Viele Familien sind aufgrund beruflicher Verpflichtungen nach Wien gezogen. Diese Situation kann familiäre Spannungen erzeugen, insbesondere wenn die Eltern beruflich stark eingespannt sind.
  6. Heimweh und Trennungsschmerz: Kinder vermissen oft Freunde, Familie und die vertraute Umgebung in Frankreich. Diese Sehnsucht kann zu depressiven Verstimmungen führen.

Wie kann Psychotherapie helfen?

Als Psychotherapeut mit Spezialisierung auf Kinder und Jugendliche verstehe ich, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz ist. In meiner Arbeit gehe ich individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ein. Mögliche Ziele der Therapie sind:

  • Stärkung der kulturellen Identität und Entwicklung eines positiven Selbstbildes
  • Verbesserung der Resilienz gegenüber schulischen und sozialen Stressfaktoren
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Heimweh und Anpassungsschwierigkeiten
  • Verbesserung der familiären Kommunikation und Beziehungen
  • Aufbau von sozialen Kompetenzen, um Kontakte außerhalb des schulischen Umfeldes zu fördern

Warum meine Praxis?

Meine persönliche Verbindung zum Lycée Français de Vienne ermöglicht es mir, die spezifischen kulturellen und schulischen Herausforderungen Ihres Kindes zu verstehen. Durch meine Zusatzausbildung in Logotherapie und existenzanalytischer Psychotherapie biete ich einen sinnorientierten Ansatz, der Ihrem Kind helfen kann, innere Stärke und Orientierung zu entwickeln.

Wie können Sie mich erreichen?

Ich lade Sie herzlich zu einem unverbindlichen Erstgespräch ein, bei dem wir gemeinsam besprechen können, wie ich Ihr Kind bestmöglich unterstützen kann. Meine Praxis befindet sich nur wenige Minuten vom Lycée entfernt, sodass Termine unkompliziert wahrgenommen werden können.

Kontaktieren Sie mich gerne per Telefon oder E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren.

Gemeinsam können wir einen positiven Weg für Ihr Kind gestalten. Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Familie kennenzulernen.

Herzliche Grüße,

Robert Kiesinger